Die Ludwigskirche in Freiburg war die erste evanglische Kirche der Stadt. Sie hat eine sehr überraschende Baugeschichte.
Diese Postkarte zeigt sie um 1915. Sie befand sich an der Habsburgerstraße/Ecke Rheinstraße.
Bis 1806 war Freiburg Teil von Österreich und weitgehend katholisch. Ludwig I verhandelte mit dem Vatikan, als Freiburg dann zum Großherzogtum Baden gehörte und daraufhin 1821 das Erzbistum Freiburg gegründet wurde. Man wollte sich bei Ludwig I bedanken, indem man ihm ein Denkmal errichtet, aber er bestand darauf, das Geld stattdessen zum Bau einer evangelischen Kirche zu verwenden.
Interessanterweise wurde die Kirche nicht neu entworfen und erbaut. Stattdessen schenkte Ludwig der Gemeinde die Kirche der Zisterzienserabtei Tennenbach. Diese wurde dort Stein für Stein abgebaut,, nach Freiburg verfrachtet und als Ludwigskirche mit minimalen Änderungen wieder aufgebaut.
1944 wurde sie in der Bombennacht des 27. Nov völlig zerstört.
Neu errichtet wurde sie später in der Starkenstraße nördlich des Alten Friedhofes in Herdern.
Die heutige Lage und Ansicht (Link führt zu Google Maps. Bewegen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste, um die Ansicht zu bewegen)